- Start
- Grußwort / Ziele
- Termine
- Europaschulen
- Positionspapiere
- Länderübergreifende Kriterien für Europaschulen
- Verein
- Kontakt
- Austausch
Bundesnetzwerk Europaschule
c/o Schiller-Gymnasium
Schillerstr. 125-127
10625
Berlin
Tel.: 030-9029-25921
info@bundesnetzwerk-europaschule.de
www.bundesnetzwerk-europaschule.de
Die Jahresfachtagung des Bundes Netzwerks fand 2015 am 7. März in der Bauhaus-Stadt Dessau in Sachsen-Anhalt in Form einer Jubiläumstagung statt. So wurde im Rahmen der Tagung die inhaltliche Arbeit an zwei Themenblöcken mit der Feier des zehnjährigen Bestehens des Netzwerks miteinander verbunden.
Zum Thema Europa, Umwelt- und Klimaschutz stand am Vormittag ein Besuch im Umweltbundesamt (UBA) auf dem Programm. Der Vizepräsident des UBA, Herr Dr. Holzmann, gewährte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch einen Fachvortrag in Kombination mit einer Führung detaillierte und sehr spannende Einblicke in die wertvolle Arbeit des Amtes.
Dr. Holzmann, Vizepräsident des UBA
Das Umweltbundesamt, Modell für nachhaltiges Bauen
Das zehnjährige Bestehen des Bundes Netzwerks wurde in einer Feierstunde im Palais Dietrich gewürdigt. Nach der Begrüßung des Netzwerks durch den Oberbürgermeister ad von Dessau, Herrn Koschig, blickte Herr Wolfgang Geisler, Oberstudiendirektor a.D. und Mitglied des Gründungsvorstands, in seiner Festrede (Link zum Inhalt der Rede) auf die Geschichte des Bundes Netzwerks zurück.
Herr Koschig, ehemaliger OB von Dessau
Wolfgang Geisler, Gründungsvorstand
Besondere Anerkennung erhielt Frau Lakotta-Just, Oberstudiendirektorin a.D., für die Gründung des Netzwerks und ihre sehr erfolgreiche zehnjährige Arbeit als Vorsitzende. In seiner Laudatio würdigte Herr Prof. Olbertz, Präsident der Humboldt Universität zu Berlin, besonders ihre bundesweiten Verdienste um die Förderung der europäischen Dimension in der Bildung und Erziehung im Schulwesen.
Prof. Olbertz, Präsident der Humboldt Universität Berlin)
Der neue Vorsitzende, Herr OStD Christoph Becker, NRW, überreichte Frau Lakotta-Just den Ehrenpreis des Bundes-Netzwerk Europaschule und zeichnete die Ehrenvorsitzende so in besonderer Weise aus.
Ehrenvorsitzende Frau Lakotta-Just, Vorsitzender Christoph Becker
Schülerinnen und Schüler der Europaschule Walter Gropius Gymnasium sorgten mit ihren musikalischen Beiträgen für einen feierlichen Rahmen und lockerten die Veranstaltung durch ein Rollenspiel zum Thema "Unser Haus Europa" auf.
Schülerinnen des Gropius Gymnasiums